Poguntke IT-Consulting
Beratung und Entwicklung im SAP-Umfeld

Das Unternehmen PITCon

Die Unternehmensgründung

Das Unternehmen Poguntke IT-Consulting wurde im Jahre 2001 durch den SAP-Berater und Entwickler Siegfried Poguntke gegründet. 
Basierend auf langjährige Tätigkeit im IT-Umfeld auf unterschiedlichen Plattformen (Grossrechner, PC, MidRange-Rechner) diversen Programmiersprachen (Basic, Cobol, Clipper, ABAP, Java) und verschiedenen Softwaregenerationen (Individualsoftware, SAP R/2, SAP R/3, mySap) habe ich mich entschlossen meine Erfahrungen und Kenntnisse als Dienstleistung anzubieten.

70er Jahre

In dieser Zeit bestimmten Grossrechner (IBM, Siemens) die EDV in den Unternehmen. Das Wort IT war noch nicht geprägt. Einfache Terminals stellten Kontakt zum Host her und zeigten sich in monochromer Darstellung. Organisatoren stellten das Bindeglied zum Fachbereich her und Programmierer setzten die Vorgaben in Coding um. CICS, VSAM, COBOL waren geflügelte Worte.

80er Jahre

Anfang der 80er Jahre begann das Zeitalter des PC's. Der erste PC mit einem Intel 8088 und 4,77 MHz hatte noch einen Monochrombildschirm und das Betriebssystem war DOS. 

Der PC war noch kein Massenprodukt und kostete noch im fünfstelligen Bereich (D-Mark). In den folgenden Jahren wurden sie erschwinglicher und hielten Einzug in das Privat- und Berufsleben.

90er Jahre

SAP R/3 hält Einzug in die Unternehmen. Die Ablösung von Individualsoftware und R/2 auf dem Grossrechner erfolgt durch SAP R/3 auf Basis von Client/Server. Aufwendige Einführungsprojekte, Prozessreengeniering und vernetzte Infrastrukturen bestimmten das IT-Bild in den Unternehmen.

Das neue Jahrtausend

Die Generation von verteilten Anwendungen beginnt seine Ära. Begriffe wie ERP, WEB-Services, Java halten Einzug in die SAP-Welt.  Unternehmen führen mehr und mehr SAP ein und passen die Standardsoftware an Ihre Prozesse an. Das Internet, Smartphones und Tablets revolutioniert auch SAP. Moderne Oberflächen als responsive Dialoge sind gefragt. Die Datenbank wird HANA und aus SAP ERP soll S/4HANA werden. Migrationsprojekte stehen erneut an....